Für Unternehmen

Wie funktioniert deine-ausbildung-in-deutschland.de?

Automatisiert und kostenfrei: Das Portal bündelt tagesaktuell die Ausbildungsstellen der Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland.

Ausbildungsangebote, die Sie als Arbeitgeber:in veröffentlichen – sei es auf Ihrer Webseite oder in der Bundesagentur für Arbeit – werden automatisiert ausgelesen. Interessierte Auszubildende finden Ihre Angebote dann auf unserem Portal.

Was können Sie tun, wenn Ihre Stellenanzeigen noch nicht im Jobportal erscheinen?

Um ausgelesen zu werden, muss Ihre Anzeige bestimmte Kriterien erfüllen. Erste Informationen und Hinweise, wie Sie Maschinenlesbarkeit auf Ihrer Webseite umsetzen können, erhalten Sie auf dieser Seite.

Und was kostet das?

Wir bieten diesen Service für Sie kostenfrei an.

Hier ist eine moderne und kürzere Zusammenfassung der Hinweise für das Auslesen von Stellenanzeigen:

Tipps für erfolgreiches Auslesen von Stellenanzeigen

Einsatzort und Firmensitz
Nur Ausbildungsstellen mit Ausbildungsort in Deutschland werden berücksichtigt.
Geben Sie den Einsatzort deutlich an, idealerweise im Anzeigentext.

Karriereseite strukturieren
Nutzen Sie eine eigene Karriere-Unterseite mit klaren Jobtiteln und individuellen Links zu den Stellen. Jeder Ausbildungsberuf den Sie anbieten sollte auf einer eigenen Unterseite stehen.
Vermeiden Sie Dropdown-Ansichten oder zusammengefasste Darstellungen auf einer Seite.

Jobtitel
Verwenden Sie präzise und spezifische Titel (z. B. „Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in “).
Heben Sie den Jobtitel in der Detailansicht hervor (z. B. fett oder größere Schrift).

Aktualität
Halten Sie Stellenanzeigen aktuell
Entfernen Sie inaktive Anzeigen vollständig.

Technische Hinweise
Optimieren Sie Ladezeiten durch reduzierte Bildgrößen.
In PDFs muss der Text lesbar sein. Die Datei kleiner als 2 MB.
Bei Bewerbermanagement-Systemen muss es eine Möglichkeit geben, alle Dateien dazustellen.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Stellenanzeigen erfolgreich im Jobportal auszuspielen.